GRAPPA
RISERVA SUPERBA
19991

Ötzi goes Hollywood

Als Ötzi, der Mann aus dem Eis, am 19.9.91 durch Zufall im Schnalstal gefunden wurde, löste dies weltweit eine Sensation aus.  Die „Unsterblichkeit“ Ötzi´s war in den
US -amerikanischen Medien Dauerthema und die Unternehmen die die Kryokonservierung anbieten, fühlten sich bestätigt, dass man Menschen in der Zukunft wiederbeleben kann.

Eine Clique junger aufstrebender Schauspieler in Hollywood wie River Phoenix, Johnny Depp, Keanu Reeves, Juliette Lewis und auch Brad Pitt waren von Ötzi, the Iceman sehr angetan. Auf Brad Pitt´s Unterarm ist die Ötzi, the Iceman  Silhouette tätowiert. So entwickelte sich um die Ötzi Silhoutte ein Mythos und  galt als Symbol für die Unsterblichkeit. 
 
Foto: Brad Pitt mit dem Ötzi Tattoo und Kultregisseur Quentin Tarantino


 © picture alliance/Camilla Morandi/Cannes 2019/IPA 

Grappa 
Riserva Superba

40% vol.
50 cl
Distillerie Walcher Srl. | Südtirol - Italien
Auslese roter Traubentrester
24 Monate im Eichenfass gereift
Exklusive Geschenkspackung

Vertriebspartner Schnalstal: Schweitzer Getränke Latsch
Vetriebspartner Ötztal: Grissemann Zams
Online Bestellung Südtirol: TG Schnalstal 

Online bestellen

Bestellen Sie bequem und einfach bei unserem Online-Vertriebspartner Weisshaus

Der mann aus dem eis

Buch/Regie: Felix Randau
Cast: Jürgen Vogel, Susanne Wuest, André Hennicke, Violetta Schurawlow, Franco Nero, Anna F., Sabin Tambrea, Martin Augustin Schneider, Paula Renzler, Axel Stein.

Produktion: Port au Prince Film & Kultur Produktion
Filmlocation: Schnalstal
Partnership: 19991 Grappa Riserva Superba
www.iceman-film.com

GUTSBRENNEREI WALCHER

Dieser 19991 Grappa wurde mit Gletscherwasser aus 
den Ötztaler Alpen exklusiv in der Gutsbrennerei 
Walcher in Südtirol hergestellt. Das Können, 
lange Erfahrung, traditionelle Methoden und 
die Lagerung in Eichenfässern sorgen für ein 
einzigartiges Geschmackserlebnis. 

ÖTZI THE ICEMAN

In einem der heftigsten Stürme der Jungsteinzeit 
verschlang das "ewige" Eis Ötzi, the Iceman. 
Am 19.9.91 entdeckte das Ehepaar Simon 
die bekannteste Mumie der Welt. 
Das Funddatum ist auch der Name dieses
grandiosen  Destillats - 19991.

Die Ötzi Fundstelle liegt zwischen den beiden beliebten und bekannten Wander- und Ski Destinationen Schnalstal in Südtirol und Ötztal in Tirol.

Das Schnalstal

Willkommen in einem der faszinierendsten Täler der Alpen

1,00 Euro pro flasche für die wissenschaft

1,00 Euro jeder verkauften Flasche geht direkt an die Ötzi, der Mann aus dem Eis, Stipendiaten. Mit dem Stipendium werden Studenten*innen unterstützt, die archäologische- und wissenschaftliche Forschungsarbeiten rund um die Ötzi-Fundstelle zwischen dem Ötztal in Tirol und dem Schnalstal in Südtirol erforschen.

Warmund Ygl schuf Anno 1604 mit dieser teilweise auf eigenen Vermessungen basierenden Karte ein Werk, welches die maßgebende Grundlage aller Tirol-Karten war. Ygls Karte zeigt als große Besonderheit erstmals einen alpinen Gletscher: "Der Groß Verner - Glacies continua et perpetua". Die Vergletscherung im Bereich der Ötztaler Alpen wurde als eine große, von Spalten durchzogene Eiskuppe  dargestellt. Gletscher erregten in dieser Zeit besonders Interesse, da sie ab etwa 1600 infolge einer Klimaverschlechterung, die sogenannte kleine Eiszeit, wieder in die Täler vordrangen.
In diesem damalig gewaltigen Gletschermassiv war Ötzi, der Mann aus dem Eis bereits seit ca. 4.900 Jahren eingeschlossen.

Kontakt

T. +39 0473 679 148
[email protected]


Adresse

19991 c/o
Tourismusgenossenschaft 
Schnalstal

Karthaus 42,
39020 Schnals
(BZ) Italien

Öffnungszeiten

MO - FR 
8.30 - 12.00 Uhr 
14.00 - 17.00 Uhr
SA & SO geschlossen
                    

Deutschland

Es gilt unsere Datenschutzerklärung.